Allgemein


Klimaschutz

Informationen zum Klimaschutz der Stadt Osterwieck

Weiterlesen ...

Schöffenwahl 2023

Hier finden Sie alle relevanten Informationen zur Wahl von ehrenamtlichen Richterinnen und Richtern ür die Wahlperiode 2024-2028

Weiterlesen ...

Frau Schwarze

Aufgabengebiete Einwohnermeldeamt Kontakt Frau Schwarze Rathaus Osterwieck Am Markt 11 38835 Osterwieck Telefon: 039421 793-307 Fax: 039421 793-788 Kontaktformular… Weiterlesen ...

Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine

Допомога з QR-кодами для біженців з України - Помощь с QR-кодами для беженцев из Украины

Weiterlesen ...

Grundsteuerreform

Aktuelle Informationen zur Grundsteuerreform

Weiterlesen ...

Herr Heinemann

Aufgabengebiete Bürgermeister Kontakt Herr Heinemann Rathaus Osterwieck Am Markt 11 38835 Osterwieck Telefon: 039421 793-777 Fax: 039421 793-721 Kontaktformular… Weiterlesen ...

Fassadensanierung Schloss Berßel – 4. Bauabschnitt

Zuwendungen aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und des Landes Sachsen-Anhalt.

Weiterlesen ...

Frau Kuhlmann

Aufgabengebiete Gewerbeangelegenheiten, Friedhofswesen Kontakt Frau Kuhlmann Rathaus Osterwieck Am Markt 11 38835 Osterwieck Telefon: 039421 793-306 Fax: 039421 793-336 Kontaktformular… Weiterlesen ...

Virtuelle 360° Tour durch die Einheitsgemeinde

Erleben Sie die Ortsteile der Einheitsgemeinde aus der Luft.

Weiterlesen ...

HUMANAS – Leben, wo man Zuhause ist

Der Wohnpark in Osterwieck bietet bis zu 60 Menschen ein familiäres Zuhause. Im Service-Wohnen gruppieren sich die Einzimmerwohnungen mit eigenem Bad wabenförmig um ein zentrales Wohnzimmer, das neben der Küche gemeinsam von bis zu sieben Bewohnern genutzt werden kann. In… Weiterlesen ...

Bekanntmachungen

Hier finden Sie aktuelle Bekanntmachung der Einheitsgemeinde Sadt Osterwieck. Weitere Informationen finden Sie zudem in unserem Amtsblatt "Ilsezeitung".

Weiterlesen ...

Herr Schütz

Aufgabengebiete Allgemeine Verwaltung öffentliche Spielplätze Kontakt Herr Schütz Rathaus Osterwieck Am Markt 11 38835 Osterwieck Telefon: 039421 793-101 Fax: 039421 793-721 Kontaktformular… Weiterlesen ...

Frau Trümpelmann

Aufgabengebiete Gebäudemanagement Kontakt Frau TrümpelmannRathaus OsterwieckAm Markt 1138835 Osterwieck Telefon: 039421 793-108Fax: 039421 793-249 Kontaktformular… Weiterlesen ...

Frau Molik

Aufgabengebiete Vergabewesen Kontakt Frau Molik Rathaus Osterwieck Am Markt 11 38835 Osterwieck Telefon: 039421 793-304 Fax: 039421 793-336… Weiterlesen ...

Frau Weiss

Aufgabengebiete Personalangelegenheiten Kontakt Frau Weiss Rathaus Osterwieck Am Markt 11 38835 Osterwieck Telefon: 039421 793-104 Fax: 039421 793-788… Weiterlesen ...

Öffentliche Stadtführung

Nehmen Sie an einer öffentlichen Stadtführung teil, die an jedem ersten Samstag des Monats um 11 Uhr rund um das Thema Fachwerk und Stadtgeschichte angeboten wird. Während des zirka 90-minütigen Rundgangs erfahren Sie Wissenswertes über die Fachwerkbaukunst aus mehreren Jahrhunderten… Weiterlesen ...

Bauen & Wohnen

Handwerker der Region einfach finden!… Weiterlesen ...

Interview zum Konsolidierungskonzept

In einem externen Gutachten über die Osterwiecker Stadtfinanzen ist die Schließung zahlreicher Einrichtungen vorgeschlagen worden. Das schlägt natürlich auch in der Bevölkerung hohe Wellen. Bürgermeisterin Ingeborg Wagenführ (Buko) ist nicht glücklich, wie die Diskussion derzeit läuft. Mario Heinicke sprach mit… Weiterlesen ...

Individuelle Stadtführungen

Ergänzend zu den öffentlichen Stadtführungen bieten wir Ihnen auch ganzjährig zu Ihrem Wunschtermin Führungen an.

Weiterlesen ...

Kostümführungen durch Osterwieck

Wandeln Sie mit einer berühmten Persönlichkeit durch die historische Altstadt von Osterwieck und lernen Sie die Geschichte von beispielsweise Ritter Rössing, seinem Sohn Ludolf Rössing oder Agnes Christine von Gustedt näher kennen. Auch ein Herold und ein Gildekaufmann aus damaliger… Weiterlesen ...

Laternenführung „Fachwerk, Lichterglanz und Kulinarisches“

Der abendliche Rundgang im Kerzenschein führt Sie durch die mittelalterlichen Gassen Osterwiecks. Entdecken Sie Fachwerkbaukunst aus mehreren Jahrhunderten,...

Weiterlesen ...

Finanzgutachten fertiggestellt

Aufgrund der „finanziellen Schieflage“ in der sich die Einheitsgemeinde seit ihrer Gründung befindet, wurde vom Stadtrat ein externes Gutachten in Auftrag gegeben, welches das Ziel hat, die möglichen Einsparpotentiale im kommunalen Haushalt aufzuzeigen. Das Gutachten stellen wir an dieser Stelle… Weiterlesen ...

Osterwieck – klein aber fein

Sie haben nicht viel Zeit oder möchten Osterwieck spontan erkunden? Dann buchen Sie unsere Stadtführung für Kurzentschlossene.

Weiterlesen ...

Ingeborg Wagenführ bleibt Bürgermeisterin

Bei der Bürgermeisterwahl am 23.10.2016 setzte sich die Amtsinhaberin mit 67,1 % im ersten Wahlgang deutlich gegen ihre Mitbewerber durch. Wagenführ gewann dabei alle Ortschaften deutlich. Es war die zweite Bürgermeisterwahl seit Bestehen der Einheitsgemeinde. 2009 setzte sich die 60-Jährige… Weiterlesen ...

Genusswanderung zum Bismarckturm

Auf den lauschigen Pfaden und Wegen des Fallsteins führt Sie die Wanderung durch die unberührte Natur des Höhenzuges. Immer im Blick steht der Bismarckturm auf dem Kirchberg bei Osterwieck. Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Aussichtsturmes, der aus der… Weiterlesen ...

Facebook der Reformation – Osterwiecker Hausinschriften

Die zahlreichen Inschriften an den Fachwerkhäusern der Stadt lassen erkennen, dass sich Osterwieck schon früh zur Reformation bekannt hat.

Weiterlesen ...

Filmstadt Osterwieck – Was haben Goethe und Clooney gemeinsam?

Dieser Frage können Sie bei einem besonderen Stadtrundgang durch die mittelalterliche Fachwerkstadt Osterwieck auf den Grund gehen.

Weiterlesen ...

Verabschiedung in den Ruhestand

Am 03. Mai 2016 wurde die Hauswirtschafterin der Kita „Rohrspatzen“  in Rohrsheim, Frau Monika Preuß, in den Ruhestand verabschiedet. Frau Preuß war seit 01.02.2004 bei der Stadt beschäftigt und sorgte sich im technischen Bereich um das Wohl der Kinder. Der… Weiterlesen ...

Osterwieck und seine Persönlichkeiten

Erfreuen Sie sich an dem repräsentativen Fachwerkbau des Diakon und Pfarrers Heinrich Winkel von 1570, betrachten Sie die Ratstabula, eine Besonderheit Osterwiecks und erfahren Sie, wie Michael Steggeler vom Häuslebauer zum "Bürgermeister der Revolution" wurde.

Weiterlesen ...

Flächennutzungsplan der Einheitsgemeinde seit 01.07. in Kraft

Gemäß § 5 Abs.1 des Baugesetzbuches (BauGB) regelt der Flächennutzungsplan (kurz: F-Plan) für das gesamte Gemeindegebiet, die sich aus der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung ergebende Art der Bodennutzung in den Grundzügen.

Weiterlesen ...

Geologische Landesaufnahme – Presseinformation

Der Verwaltung ist nachstehende Pressemitteilung des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (kurz LBEG) zugegangen, die hier nachfolgend im Wortlaut veröffentlicht wird.

Weiterlesen ...

Von Ledergeld und Handschuhmachern

Bewundern Sie das Osterwiecker Ledergeld und erkunden Sie, wie die Stadt zu ihrer "eigenen" Währung kam.

Weiterlesen ...

Wanderung durch den Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen

Die vierstündige Wanderung führt Sie durch die unberührte Natur des Geoparks Harz.Braunschweiger Land.Ostfalen.

Weiterlesen ...

Führungen und Wanderungen für Schulklassen und Jugendgruppen

Integrieren Sie einen Besuch unserer Einheitsgemeinde als Baustein in Wandertage, Exkursionen, Klassenfahrten oder sonstige Bildungs- und Kulturreisen.

Weiterlesen ...

Führungen durch die Stephanikirche

Die Stephanikirche ist das Wahrzeichen der Stadt und ein Denkmal der Romanik, der Spätgotik und des frühen protestantischen Kirchenbaus, ein Gotteshaus von einmaliger Ausstrahlung und besonderer konfessionsgeschichtlicher Bedeutung.

Weiterlesen ...

Windpark-Druiberg

Der Energiepark Druiberg befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Radarstation.

Weiterlesen ...