Liebe Bürgerinnen und Bürger, in stetiger Bemühung unser Leistungsangebot für Sie zu verbessern, haben wir für Sie zusätzliche digitale Services rund um unsere Formulare geschaffen.
Nachfolgend finden Sie unsere Formulare in gewohnter Form zum Download. Selbstverständlich können Sie die Formulare weiterhin ausdrucken und handschriftlich befüllen.
Was ist NEU?
Alle unsere Formulare wurden digital bearbeitet, so dass Sie diese nun auch digital ausfüllen und unterschreiben können. Zusätzlich wurde die Möglichkeit geschaffen, Ihre Formulare direkt online an das Rathaus zu versenden.

Sie wollen einen Antrag einreichen?
Wählen Sie zwischen den folgenden Möglichkeiten:
(1) Formular handschriftlich ausfüllen
Laden Sie das Formular von der Webseite herunter und drucken sie es aus. Füllen Sie das Formular mit allen erforderlichen Daten aus und unterschreiben Sie.
(2) Formular digital ausfüllen
Öffnen Sie das Formular mit Hilfe des Programms Adobe Acrobat Reader. Füllen Sie das Formular mit allen erforderlichen Daten direkt an Ihrem Computer aus. Sofern Sie eine elektronische Unterschrift in Adobe Acrobat Reader eingerichtet haben, können Sie das Formular auch direkt digital unterschreiben, andernfalls drucken Sie das Formular aus und unterschreiben es handschriftlich.
Sie wollen ein Formular hochladen?
Die meisten Formulare können direkt über die Webseite zur Bearbeitung an die Stadt gesendet werden (andernfalls ist dies direkt auf dem Formular vermerkt). Scannen Sie hierzu Ihr Formular ein oder nutzen Sie Ihr Smartphone, und fotografieren Sie das Formular als PDF-Datei. Fügen Sie -sofern erforderlich- die entsprechenden Anlagen anbei.
Wichtig: Verwenden Sie zum Senden des Formulars die bereitgestellte Funktion auf unserer Webseite und senden Sie uns bitte keine Formulare per E-Mail.
Sofern Sie Ihr Anliegen über die Webseite an uns senden, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail und eine weitere Nachricht, sobald Ihr Anliegen abschließend bearbeitet wurde.
Formulare der Stadt Osterwieck
Meldewesen
Vollmacht zur Abholung eines Personaldokuments (interaktiv)
Vollmacht zur Abholung des Reisepasses (interaktiv)
Zustimmungserklärung der gesetzlichen Vertreter bei Ausweis- bzw. Passanträgen von Minderjährigen (interaktiv)
Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten anlässlich eines Umzugs eines minderjährigen Kindes gemäß §§ 17 und 22 Bundesmeldegesetz (BMG) (interaktiv)
Antrag auf Befreiung von der Ausweispflicht (interaktiv)
Wohnungsbescheinigung nach § 19 des Bundesmeldegesetzes (interaktiv)
Ordnungs- und Gewerbewesen
Antrag auf Erteilung einer Genehmigung zur Fällung/Veränderung von geschützten Gehölzen gem. Baumschutzsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Osterwieck (interaktiv)
Antrag auf Zuteilung bzw. Änderung einer Hausnummer (interaktiv)
Formular zur Gewerbeanmeldung
Formular zur Gewerbeabmeldung
Formular zur Gewerbeummeldung
Beiblatt zum Gewerbewesen - gesetzlicher Vertreter
Antrag auf Anordnung verkehrsregelnder Maßnahmen
Antrag Sondernutzung
Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung für ein Lagerfeuer/Traditionsfeuer (interaktiv)
Anzeige einer Ordnungswidrigkeit
Anzeige des Betriebes eines Gaststättengewerbes nach § 2 Abs. 1 des GastG LSA
Beiblatt zur Anzeige eines Gaststättengewerbes nach § 2 Abs. 1 GastG LSA
Anzeige des vorübergehenden Betriebes eines Gaststättengewerbes nach § 2 Abs. 2 des GastG LSA
Beiblatt zur Anzeige des vorübergehenden Betriebes eines Gaststättengewerbes nach § 2 Abs. 2 GastG LSA
Finanzen
Erteilung einer Einzugsermächtigung und eines SEPA-Lastschriftmandats (interaktiv)
An- und Abmeldung von Hunden (interaktiv)
Bauen
Antrag auf Erteilung einer Genehmigung gem. Denkmalschutzgesetz
Antrag auf Aufbruch/Aufgrabung öffentlicher Verkehrsflächen (interaktiv)
Antrag auf Herstellung einer Grundstückszuwegung (interaktiv)
Antragsformular auf Genehmigung nach §144 BauGB sowie ÖBV "Altstadt"
Kita / Hort
Anmeldung für einen Hortplatz (interaktiv)
Anmeldung für einen Kitaplatz (interaktiv)
Abmeldung vom Hortplatz (interaktiv)
Abmeldung vom Kitaplatz (interaktiv)
Formularservice des Bürger- und Unternehmensservice des Landes Sachsen-Anhalt