Der nächste bundesweite Warntag findet am 8. Dezember 2022 statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel.
Ab 11:00 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte…
Weiterlesen ...
Aufgrund vermehrter Nachfragen in Bezug auf den geplanten Glasfaserausbau der Deutschen Glasfaser GmbH in Verbindung mit der Nichterschließung einiger Ortsteile, informiert die Stadtverwaltung:
Wie bereits bekannt ist, strebt die Deutsche Glasfaser GmbH derzeit den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau (FttH – Glasfaser bis…
Weiterlesen ...
Homeoffice statt Pendeln, Serienstreaming statt linearem Fernsehen, Internettelefonie statt Festnetz: Berßel, Bühne, Dardesheim, Deersheim, Hessen, Lüttgenrode, Osterwieck, Rimbeck, Schauen, Stötterlingen, Suderode und Wülperode haben in den kommenden Wochen die Chance auf die Anbindung an das Glasfasernetz, mit dem die Bürgerinnen…
Weiterlesen ...
Die kommunale Teststation in der ehem. Stephanischule stellt zum 08.05.2022 ihren Betrieb ein.
Etwaige notwendige Testungen müssen somit andernorts wahrgenommen werden.…
Weiterlesen ...
Xandra, Ylenia und Zeynep hielten unsere Freiwilligen Feuerwehren und Einsatzkräfte in den vergangenen Tagen ganz schön in Atem. Zu insgesamt 38 Einsätzen rückten unsere Kameradinnen und Kameraden in den bisherigen „Sturmtagen“ zu Einsätzen aus. Im Vordergrund stand dabei die direkte…
Weiterlesen ...
Die Bürgerinnen und Bürger können jetzt viele ihrer Anträge von zu Hause stellen. Ferner besteht ab sofort die Möglichkeit Termine im Rathaus online über die Webseite der Stadt Osterwieck zu buchen.
Gemeinsam mit der CPC Unternehmensmanagement AG aus Frankfurt hat…
Weiterlesen ...
Das „Impf-Team“ des Landkreises Harz setzt seine Arbeit in der Einheitsgemeinde fort. Dazu werden erneut zwei Impfteams vor Ort sein.
Daten:
02.12.2021
16.12.2021
06.01.2022
Uhrzeit jeweils: 10.00 – 19.00 Uhr
Ort: ehemaliges Rathaus Dardesheim, Sürenstraße 228, 38836 Dardesheim
Angeboten werden…
Weiterlesen ...
Das „Impf-Team“ des Landkreises Harz macht Station in der Einheitsgemeinde. Dazu werden zwei Impfteams, bestehend aus je einem Arzt, zwei Impfberechtigten und zwei Helfern vor Ort sein.
Datum: 18.11.2021
Uhrzeit: 9.00-16.00 Uhr
Ort: ehemaliges Rathaus Dardesheim, Sürenstraße 228, 38836 Dardesheim…
Weiterlesen ...
Aufgrund personeller Engpässe bleibt das Einwohnermeldeamt der Stadt Osterwieck ab 01.11.2021 jeweils montags geschlossen.
Die anderen Öffnungszeiten bleiben unverändert.…
Weiterlesen ...
Ab 25. Oktober beginnt die Sanierung der Landesstraße zwischen Osterwieck und Hoppenstedt.
Das Vorhaben wird in zwei Bauabschnitte geteilt, auch um die Zufahrt zum Industriegebiet Nord fortwährend zu gewährleisten. Zunächst wird der Abschnitt aus Hoppenstedt kommend saniert. Im Anschluss folgt…
Weiterlesen ...
Das Land Sachsen-Anhalt hat die Deutsche Telekom beauftragt, alle Schulen in Sachsen-Anhalt bis 2021 mit einem Glasfaserhausanschluss zu versorgen. Dies betrifft in unserer Einheitsgemeinde folgende Einrichtungen:
Grundschule Bühne
Grundschule Hessen
Grundschule Osterwieck
Fallstein-Gymnasium Osterwieck
Derzeit werden durch ein Unternehmen Tiefbaumaßnahmen…
Weiterlesen ...
Im Rahmen der öffentlichen Auslegung der Teilfortschreibung des Regionalen Entwicklungsplanes werden Flächen für die künftige Windenergienutzung benannt.
In der Einheitsgemeinde betrifft dies eine Erweiterung des bestehenden Windparks Druiberg sowie ein neues Gebiet im Dreieck Bühne-Wülperode-Göddeckenrode.
Informationen zum Verfahren sind hier…
Weiterlesen ...
In der kommenden Woche sind diverse Arbeiten im Bereich der Wasserversorgung einiger Ortsnetze vorgesehen. Dies wird zu kurzzeitigen Versorgungsunterbrechungen in den nachfolgend aufgeführten Ortslagen führen:
Montag, dem 19.07.2021
Suderode von 08:30 bis ca. 10:00 Uhr
Wülperode von 10:00 bis ca.…
Weiterlesen ...
Auf Anweisung der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz (enwi) werden fortan keine „Gelben Säcke“ mehr auf dem Wertstoffhof in Osterwieck ausgegeben.
In diesem Zusammenhang wird auf die bestehenden Ausgabestellen verwiesen. Diese sind für das Gebiet der Einheitsgemeinde wie folgt benannt:
Berßel…
Weiterlesen ...
Im Rahmen des Pandemiegeschehens hat der Unterhaltungsverband „Großer Graben“ die Gewässerschauen für dieses Jahr abgesagt. „Die Schaubeauftragten mit den Schaumitgliedern sowie die VErwaltungen und Behörden im Verbandsgebiet stehen ganzjährig im Kontakt mit dem UHV, um eigene bzw. Hinweise aus der…
Weiterlesen ...
Der Osterhase war am Ostersamstag im gesamten Stadtgebiet unterwegs und hatte im Rahmen der Osteraktion rot-weiße Eier in jeder Ortschaft versteckt. Darin verbargen sich Gewinne für die jeweiligen Finder.
In allen Ortsteilen der Einheitsgemeinde unterwegs – der Osterhase (hier in…
Weiterlesen ...
In Osterzeiten putzen sich nicht nur die Orte der Stadt Osterwieck heraus, sie sind auch immer für eine Osteraktion bereit! Jeder Bürgermeister unserer Orte versteckt in diesem Jahr in seinem Ort und seinen Ortsteilen ein besonderes, einmaliges Osterei.Gesponsert wurden die…
Weiterlesen ...
Bürgerinnen und Bürger der Einheitsgemeinde Stadt Osterwieck können ab der nächsten Woche in Osterwieck in der ehemaligen Stephani-Schule auf dem Stephanikirchhof in Osterwieck einen kostenlosen Antigen-Test durchführen lassen.
„Ermöglicht wird das nur durch das gemeinsame Agieren des Apothekers Lutz Leupold,…
Weiterlesen ...
Die Volksstimme berichtete in ihrer Ausgabe vom 03.03.2021 über das Anlaufen der „lokalen Impfstation“ in Osterwieck. Den Artikel stellen wir an dieser Stelle zur Verfügung.
(zum Vergrößern auf das Bild klicken)…
Weiterlesen ...
Foto: Stadt Osterwieck
Nach der Übertragung der Impfaufgaben durch den Landrat des Landkreises Harz, Herrn Thomas Balcerowski an die Gemeinden, hat die Stadt Osterwieck keinen Moment gezögert.Die Bürgermeisterin mit ihrem Team, das ansässige Ärzte-Team Greulich und Reddemann, das DRK, die…
Weiterlesen ...
1. Die Abfallentsorgung aller Fraktionen (gelbe Tonne / gelber Sack, Hausmüll und Papier) haben wir in dieser Woche nach Rücksprache mit den beteiligten Entsorgungsunternehmen in der gesamten Einheitsgemeinde abgesagt. Bitte holen Sie, sofern bereits an die Straßen verbracht, Ihre Tonnen…
Weiterlesen ...
Nach wie vor sind wir mit sämtlicher uns zur Verfügung stehenden Mitteln im Einsatz, um das Schneeaufkommen nach dem Wintereinbruch zu beseitigen.
Wir bedanken uns hier ausdrücklich bei unseren Landwirten und Betrieben, die unseren Unterstützungsanfragen unverzüglich und komplikationslos nachgekommen sind…
Weiterlesen ...
Der Osterwiecker Wertstoffhof bleibt aufgrund der Witterungsverhältnisse am morgigen 09.02.21 geschlossen.
Nicht durchgeführt wird die Müllentsorgung in Dardesheim, Rohrsheim, Zilly und Sonnenburg. Die Entsorgung wird stattdessen im Rahmen des nächsten regulären Termins nachgeholt.…
Weiterlesen ...
In Anbetracht der derzeitigen Pandemielage werden die Beratungstage/Sprechtage vor Ort in Osterwieck ausgesetzt. Auskünfte und Anfragen werden bis auf weiteres telefonisch unter 0391 5601501 erteilt bzw. beantwortet.…
Weiterlesen ...
Ab Januar 2021 gelten für die Arztpraxis im Ortsteil Zilly folgende Öffnungszeiten:
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
08:00 – 12:00
08:00 – 12:00
08:00 – 12:00
08:00 – 12:00
08:00 – 12:00
15:00 – 18:00
15:00 – 17:00
…
Weiterlesen ...
v.l. Daniel Wüstemann, Ingeborg Wagenführ, Eric Kiene
Eric Kiene wird der neue Ortsbürgermeister von Lüttgenrode und Stötterlingen. Er wurde in der gestrigen Sitzung des Ortschaftsrat einstimmig aus deren Mitte als Nachfolger von Daniel Wüstemann gewählt.
Wüstemann hat aus privaten Gründen…
Weiterlesen ...
Im Rahmen der Mobilfunkstrategie der Bundesregierung wird bundesweit der flächendeckende Ausbau der entsprechenden Mobilfunkversorgung angestrebt.
Hierfür ist es auch in der Einheitsgemeinde notwendig, die entsprechenden Grundlagen zu schaffen. Dazu sollen auch vor Ort neue Mobilfunksendemasten errichtet werden.
Die Stadtverwaltung wurde…
Weiterlesen ...
Bedingt durch die Corona-Pandemie finden im Verbandsgebiet „Großer Graben“ sowie im Gebiet des Verbandes „Ilse-Holtemme“ in diesem Jahr keine öffentlichen Gewässerschauen statt.
…
Weiterlesen ...
Im Zuge der weiteren Fahrbahnsanierung wird die Strecke ab Ortsausgang Stötterlingen Richtung Bühne ab 05.10.2020 für den Verkehr gesperrt.
Die Arbeiten sollen planmäßig am 20.12.2020 abgeschlossen sein.
Umleitungen werden entsprechend ausgeschildert.
Umleitungsplan
Umleitungsplan Detail I
Umleitungsplan Detail II…
Weiterlesen ...
Im Zuge der Fahrbahnerneuerung der B 79 wird ab Montag der Abschnitt ab der Kreuzung B 79 / K 1335 (Abzweig Rohrsheim) bis zur Ortslage Hessen (Denkmalpatz / Kreuzung Steintor) bis voraussichtlich zum 16.10.2020 für den Verkehr gesperrt.
Dieser Bereich…
Weiterlesen ...
Der bundesweite Warntag wird jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt.
Dazu werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erporbt. Pünktlich um 11:00 Uhr werden zeitgleich in allen 16 Ländern, in den Landkreisen und in den Kommunen mit einem Probealarm…
Weiterlesen ...
Ab kommenden Samstag eröffnet das Freibad im Ortsteil Schauen wochentags 14:00 – 19:00 Uhr sowie an den Wochenende zwischen 13:30 und 20:00 Uhr den Betrieb für Badegäste.
Die Öffnung erfolgt, analog den anderen Bädern im Stadtgebiet, unter den derzeit gültigen,…
Weiterlesen ...
In dieser Datei finden Sie im Zusammenhang mit der bevorstehenden Wahl die Bekanntmachung über die Möglichkeit der Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl der Landrätin/des Landrates des Landkreises Harz am 05.07.2020.…
Weiterlesen ...
Hier finden Sie aktuelle Informationen der Stadtverwaltung zum Thema COVID-19
Weiterlesen ...
Aufgrund von Krankheit ist die Meldestelle der Stadt Osterwieck am Montag, 27.01.2020 nicht besetzt.…
Weiterlesen ...
Die Verbrennung pflanzlicher Gartenabfälle im Gebiet der Einheitsgemeinde ist ab heute, d. 15.10. bis zum 30.11. möglich. Die nächste Möglichkeit besteht im Zeitraum vom 01.03. bis 20.04. eines jeden Jahres.
Wichtig weiterhin:1. Das Abbrennen ist werktags zwischen 08:00 Uhr bis…
Weiterlesen ...
Am 11.09. informiert ab 19:00 Uhr das Ausbauunternehmen MDDSL über den Baufortschritt und die weiteren Schritte des Internausbaus, speziell in den Ortsteilen Hessen und Osterwieck sowie in den Gewerbegebieten Dardesheim und Deersheim.…
Weiterlesen ...
Kürzlich ging die neue touristische Homepage: https://www.tourismus-huy-fallstein.de/ online. Hierüber berichtete die Volksstimme in ihrer Ausgabe vom 29.08.2019…
Weiterlesen ...
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Einheitsgemeinde Stadt Osterwieck am bundesweit stattfindenden „Tag des offenen Denkmals“. Federführend ist hierbei Verein Kulturland Osterwieck e.V.
Im Volksstimme-Artikel skizziert der Verein, was an diesem Tag angedacht ist.
Haberstädter Volksstimme vom 16.08.2019…
Weiterlesen ...
Das Heimatmuseum Vienenburg führt ab 04.08.2019 eine Sonderausstellung zum Thema „30 Jahre Grenzöffnung – Zeugnisse deutscher Teilung“ durch.
Das Museum (Schulstraße 24a) ist jeden zweiten Sonntag zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr geöffnet.
Sonderführungen sind auf Anfrage bei Herbert Müller…
Weiterlesen ...
Die Deutschland Tour verläuft in diesem Jahr durch vier Bundesländer in der Mitte Deutschlands. Zwischen dem Start in Hannover und dem Ziel in Erfurt liegen mehr als 700 anspruchsvolle Kilometer, die von den Profis an vier Tagen bewältigt werden. Die…
Weiterlesen ...
Die Bender Verlags GmbH erstellt derzeit eine neue überarbeitete Version des „Infrastruktursystem Osterwieck“, welches fest in der Homepage unserer Stadt auf www.stadt-osterwieck.de integriert wird. Hier werden neben den Info- und Strukturdaten unserer Stadt, ein umfangreiches Verzeichnis mit den Firmenprofilen erstellt.…
Weiterlesen ...
In den kommunalen Kindertagesstätten gelten die folgenden Schließzeiten im Kalenderjahr 2019:
Schließzeiten der Kitas Stadt OsterwieckHerunterladen…
Weiterlesen ...
Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt und ihren Orten,
an Ostern erwacht die Natur zu neuem Leben, alles beginnt zu
blühen und zu grünen. So wünsche ich Ihnen liebe Bürgerinnen und Bürger viele
warme Sonnenstrahlen auf der Haut und im…
Weiterlesen ...
Auch im Jahr 2019 soll der Monat Juni wieder im Zeichen der Kinder stehen. Unterstützen Sie uns als Verein, Initiative, Interessierte u.a. bei der Aktion!
Weiterlesen ...
Die beiden für die Gewässerunterhaltung zuständigen Verbände „Ilse-Holtemme“ und „Großer Graben“ haben die Termine für die jährlichen Schautermine bekanntgegeben.
Diese sind im beigefügten pdf-Anhang ersichtlich
GewässerschauenHerunterladen…
Weiterlesen ...
– Größte jährliche Haushaltsbefragung hat in Sachsen-Anhalt begonnen –
Wie groß ist ein durchschnittlicher Haushalt? Wie ist die Situation alleinerziehender Mütter oder Väter? Wie entwickelt sich die Zahl der Erwerbstätigen, welche Rolle spielen dabei Teilzeitbeschäfti-gung oder befristete Arbeitsverträge?Antworten auf diese…
Weiterlesen ...
Der gemeinsame „Tourismusverein Huy-Fallstein e.V.“ präsentierte sich im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Dabei war die neue Imagebroschüre, die für Vorzüge und Angebote beider Gemeinde wirbt, besonders gefragt.
Halberstädter Volksstimme vom 28.01.2019
H…
Weiterlesen ...
Seit Ende 2016 treffen sich Unternehmer der Einheitsgemeinde regelmäßig zum informellen Erfahrungsaustausch. Die Volksstimme berichtete über die Erfahrungen.
Halberstädter Volksstimme vom 11.01.2019…
Weiterlesen ...
Um den ländlichen Raum zukunftsfähig zu gestalten braucht es drei Dinge: kreative Ideen, viel Mut und Menschen, die sich engagieren. Das gilt in den Niederlanden ebenso wie in Deutschland.
In der BMEL-Fördermaßnahme „TANDEM – gemeinsam und interkommunal für die Zukunft…
Weiterlesen ...
Die HALBERSTADTWERKE versorgen die Osterwiecker Ortsteile Rohrsheim und Hessen auch weiterhin mit Gas.
Weiterlesen ...
Eine vom Regional Fernsehen Harz hergestellte 100 minütige Filmdokumentation über die Festwoche „1050 Deersheim“ ist ab sofort im Dorfladen Deersheim, Neue Straße 7 in Deersheim erhältlich.
Der Preis beträgt 10,00 €.
Für Nachfragen steht der Ortsbürgermeister Wolfgang Englert, Tel. 039421…
Weiterlesen ...
Aufgrund der Baumaßnahmen auf dem Stephanikirchhof ist der reguläre Eingang der ehem. „Stephani-Schule“ bis voraussichtlich Ende Mai 2018 leider nicht zugänglich.
Als Alternative dient der Hintereingang des Objektes (von der Schulzenstraße), welcher montags bis freitags bis 16:00 Uhr geöffnet ist.…
Weiterlesen ...
Seit Januar werden Daten für die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) erhoben. Bisher haben sich in Sachsen-Anhalt ca. 2 000 Haushalte gemeldet. Weitere Haushalte werden gesucht, die Lust, Laune und Durchhaltevermögen haben über 3 Monate ein Haushaltsbuch zu führen. Haushalte, die…
Weiterlesen ...
Der „Tourismusverein Huy-Fallstein e.V.“ hat sich für das Jahr 2018 einiges vorgenommen. Die Volksstimme berichtete über die geplanten Aktivitäten.
– zum Vergrößern auf das Foto klicken –
(Quelle des Zeitungsartikels: Halberstädter Volksstimme vom 26.02.2018)…
Weiterlesen ...
Zur Neuwahl des Stadtelternrates kamen kürzlich die Vertreter aus den Elternkuratorien der 15 Kindertageseinrichtungen der Einheitsgemeinde zusammen.
Großes Interesse der Eltern an einer Mitarbeit ließen eine rasche Wahl folgen.
Neuer Vorsitzender des Stadtelternrates ist Herr Artur Rubin (Hort Sonnenklee Osterwieck)…
Weiterlesen ...
Die Auswirkungen des Sturmtiefs „Friederike“ sind auch im Stadtwald deutlich zu sehen. Die Stadtverwaltung weist im nachfolgenden Artikel der Volksstimme ausdrücklich auf die bestehenden Gefahren hin.
– zum Vergrößern auf das Foto klicken –
(Quelle des Zeitungsartikels: Halberstädter Volksstimme vom…
Weiterlesen ...
Nach mehr als 2-Jähriger Planungs- und Bauphase steht der neue Seniorenwohnpark in der Hornburger Straße kurz vor der Fertigstellung.
– zum Vergrößern auf das Foto klicken –
(Quelle des Zeitungsartikels: Halberstädter Volksstimme vom 05.02.2018)
…
Weiterlesen ...
Unsere Region, rund um die Gemeinden Huy und Osterwieck, ist eine Region des Ehrenamtes. Das zeigen die Ergebnisse der Aktion „4 Stunden für meine Region“. Mehr als 1000 Personen haben sich an der Aktion beteiligt und gezeigt, wie vielfältig die…
Weiterlesen ...
Rund 10 Jahre produziert das Unternehmen RMO im Osterwiecker Industriegebeit Nord Reinstarsen für den Weltmarkt. Die Volksstimme berichtete über die derzeitige Lage des Unternehmens
– zum Vergrößern auf das Foto klicken –
(Quelle des Zeitungsartikels: Halberstädter Volksstimme vom 28.09.2017)…
Weiterlesen ...
Nr. 472/2017 /Magdeburg, den 8. August 2017
Unter der Leitung von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat das Kabinett ein Maßnahmenpaket nach den jüngsten Wetterereignissen beschlossen. „Auch wenn Sachsen-Anhalt bei dem jüngsten Starkregen nicht flächendeckend betroffen war, sind die Auswirkungen für…
Weiterlesen ...
Nr. 473/2017 / Magdeburg, den 8. August 2017
Finanzminister André Schröder hat heute sofortige steuerliche Hilfsmaßnahmen für die Betroffenen des Unwetters Ende Juli 2017 verfügt.
Durch die massiven Regenfälle zwischen dem 24. und 26. Juli 2017 und die damit…
Weiterlesen ...
Neben den Aufgaben des externen Tourismusmarketings besteht ein wichtiges Ziel des 2016 gegründeten Vereins auch in der Stärkung der Präsenz vor Ort. Regelmäßig nimmt der Verein daher auch an Veranstaltungen innerhalb der Tourismusregion Huy-Fallstein teil und wibrt mit den Angeboten…
Weiterlesen ...
Beim Jahresempfang 2017 am 20.03.2017 in Deersheim ging Bürgermeisterin Ingeborg Wagenführ in ihrer Rede auf das zurückliegende Jahr 2016 ein und gab einen Ausblick auf das weitere Jahr 2017.
Ihre Rede ist in der Folge im Wortlaut nachlesbar.
Auch die…
Weiterlesen ...
Die Laternenführungen in der Osterwiecker Altstadt stellten im letzten Jahr die erste Teilnahme am „Harzer Kulturwinter“ dar. Aufgrund der erhöhten Nachfrage wurde das Angebot auch auf das Schloss Hessen ausgedehnt. Auch hier gab es ausgebuchte Führungen und zufriedene Gäste.
Die…
Weiterlesen ...
Im Zuge der gemeinsamen regionalen Vermarktung warb der „Tourismusverein Huy-Fallstein“ kürzlich bei der Internationalen Grünen Woche für die Region.
Die Volksstimme berichtete in nebenstehendem Artikel.
– zum Vergrößern auf das Bild klicken –
Quelle: Halberstädter Volksstimme vom 06.02.2017 (zum Vergrößern…
Weiterlesen ...
Das bei Einwohnern sowie auch bei Besuchern beliebte Tiergehege am Fallstein wird künftig von einem Verein Betrieben.
Weiterlesen ...
Gemeinsam mit dem Landkreis Harz und der Nachbargemeinde Huy widmet sich die Einheitsgemeinde dem Projekt „TANDEM“. Die Volksstimme berichtete hierzu in zwei Beiträgen, die hier abrufbar sind:
http://www.stadt-osterwieck.de/leben/partner-als-tandem
http://www.stadt-osterwieck.de/leben/projektstart-tandem
In der aktuellen Projektphase widmen sich die Projektpartner, in Zusammenarbeit mit…
Weiterlesen ...
Mit der Eröffnung des „Bunten Hofes“ wurde ein Meilenstein in der „Erfolgsgeschichte Altstadtsanierung“ erreicht. Bereits seit 1991 befindet sich die Stadt Osterwieck mit ihrem Fachwerkensemble im Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“. Im Rahmen dieses weitreichenden Förderprogramms wurden in den letzten 25 Jahren…
Weiterlesen ...
Ingeborg Wagenführ wurde bei der Wahl am 23.10.2016 mit 67,1 % der Stimmen im Amt bestätigt. An dieser Stelle folgt eine Danksagung der Bürgermeisterin.
Weiterlesen ...
Der „Bunte Hof“ in Osterwieck, ein ehemaliger Adelshof des 16. Jahrhunderts, war durch jahrelangen Leerstand sehr stark geschädigt.
Weiterlesen ...
Künftig kümmert sich der „Tourismusverein Huy-Fallstein“ um die Belange des Tourismus der benachtbarten Einheitsgemeinden „Huy“ und „Stadt Osterwieck“. Damit wurde ein wenstlicher Schritt des erstellten gemeinsamen Tourismuskonzeptes bereits umgesetzt.
Kernaufgaben des Vereins sind das touristische Marketing sowie der Betrieb der…
Weiterlesen ...
Seit 01.10.2016 ist das Floristikgeschäft von Gesine Beyer in der Hornburger Straße 7 (im Fallstein-Center) zu finden.
Weiterlesen ...
Zu einem ganz besonderen Jubiläum konnte kürzlich Bürgermeisterin Ingeborg Wagenführ gratulieren.
Weiterlesen ...
„Wir hatten damals den Mut, etwas Neues zu beginnen. Unsere Erwartungen haben sich auf jeden Fall erfüllt“, sagt Jürgen Berger. Der Industriemeister hatte vor 20 Jahren zusammen mit seinem Sohn Ingo und Udo Burdzik in Osterwieck die Firma 3b Metallbau gegründet.
Weiterlesen ...
Die Stadtverwaltung bittet Vereine, Organisationen und Institutionen, die im kommenden Jahr Veranstaltungen im Gebiet der Einheitsgemeinde planen, um die Mitteilung der Termine.
Weiterlesen ...
Im Rahmen des diesjährigen Mittelstraßenfestes wurde durch die Unterschriften unter dem Kooperationsvertrag durch Landrat Martin Skiebe, Huy-Bürgermeister Thomas Krüger sowie Osterwiecks Bürgermeisterin Ingeborg Wagenführ, das Projekt „TANDEM“ offiziell gestartet.
– zum Vergrößern auf das Foto klicken –
(Quelle des nebenstehenden…
Weiterlesen ...
Lust auf Besuch? Paraguayische Austauschschüler suchen Gastfamilien!
Die Schüler der Goetheschule Asunción (Paraguay) wollen gerne einmal deutsche Weihnachten erleben und den Verlauf von Jahreszeiten kennen lernen.
Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen paraguayischen Jugendlichen (15 bis…
Weiterlesen ...
Die Stadt Osterwieck, die Gemeinde Huy sowie der Landkreis Harz starten gemeinsam mit der Hochschule Harz, dem Diakonischen Werk sowie der AWZ in neues Projekt, welches praktikable Ansätze für die Weiterentwicklung der Region liefern soll.
Hauptschwerpunkte sind die medizinische Versorgung…
Weiterlesen ...
Bereits zum vierten Mal fand kürzlich die Osterwiecker Kneipennacht statt. Trotz regnerischem Wetter war in der historischen Altstadt Osterwiecks wieder einiges los.
Quelle: Halberstädter Volksstimme vom 09.08.2016 (zum Vergrößern auf das Bild klicken)…
Weiterlesen ...
Ein Schuljahr im Ausland ist nicht nur bei deutschen Teenagern beliebt. Im Herbst 2016 kommen rund 410 Schüler aus über 50 Ländern nach Deutschland, um die Kultur zu erleben, Deutsch zu lernen und ihrer Familie auf Zeit ihr Heimatland näherzubringen.…
Weiterlesen ...
Der Landkreis Harz, der u.a. für die Einheitsgemeinde Stadt Osterwieck den weiteren Breitbandausbau begleitet informiert, dass am 08. April die EU-weite Ausschreibung für alle noch zu erschließenden Orte und Gewerbegebiete erfolgte.
Weiterlesen ...
Bei einem Betriebsbesuch des Wissenschafts- und Wirtschaftsministers Hartmut Möllring am Anfang des Jahres, ergab sich im Nachgang ein sehr praxisnahes Projekt der Unternehmen "Claas" sowie "Landboden" aus Berßel.
Weiterlesen ...
Nach rund einem Jahr Bearbeitungszeit mit zahlreichen Workshops und unter Mitarbeit touristischer Leistungsträger, wurde kürzlich das gemeinsame Tourismuskonzept der Einheitsgemeinde Huy und Stadt Osterwieck fertiggestellt.
Es dient fortan als Orientierungsrahmen für Maßnahmen im Bereich Tourismus.
Die Präsentation der Abschlussveranstaltung sowie…
Weiterlesen ...
Im Rahmen des „Harzer Kultur-Winter“ bot die Tourist- und Stadtinformation Laternenführungen durch die Osteriwecker Altstadt. Die Nachfrage war groß – alle Führungen sind ausgebucht.
Laternenführungen werden voraussichtlich wieder im Herbst angeboten. Bis dahin können Interessierte aber natürlich auch die vielfältigen…
Weiterlesen ...
Kürzlich erhielt die Filiale der Claas Braunschweig GmbH in Berßel Besuch vom Minister für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt.
In diesem Rahmen wurde auch ein Projekt entwickelt, welches Schülerinnen und Schüler mehr zu technischen Berufen hinführen soll.
–…
Weiterlesen ...
Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin, ist die Deersheimer Dorfladen-Genossenschaft mit einem auf 150.000 € dotierten Preis ausgezeichnet worden.
Weiterlesen ...
Enrico Kretschmar, Imker aus der Ortschaft Hessen, präsentierte auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin seinen "Harzhonig".
Weiterlesen ...
Unter dem Motto "Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern" fand am 25.01.16 in der Hessener Weinschänke vor rund 200 geladenen Gästen der Neujahrsempfang der Einheitsgemeinde Stadt Osterwieck statt.
Weiterlesen ...
Einige Änderungen ergeben sich seit Ende des Jahres 2015 im ÖPNV der Region.
Weiterlesen ...
In Osterwieck steht künftig ein Gebraucht-Möbelhaus für die Bevölkerung zur Verfügung.
Das Aus- und Weiterbildungszentrum als Träger der Einrichtung holt Ihre gebrauchsfähigen Möbel kostenlos bei Ihnen daheim ab und bietet sie in der Einrichtung in der Stephanischule kostengünstig zum Verkauf…
Weiterlesen ...
Die Abrissarbeiten auf der ehem. Zuckerfabrik in Osterwieck stehen kurz vor dem Abschluss.
Je nach Fortschritt des Babauungsplanes soll schon im nächsten Jahr ein Lebensmitteldiscounter eröffnen.
Gegenüber der Volksstimme machte der Investor die Absichten offiziell.
– zum Vergrößern auf das…
Weiterlesen ...
Die Einheitsgemeinde Stadt Osterwieck und die benachbarte Gemeinde Huy arbeiten derzeitig an einem Tourismuskonzept für die Region. Noch in diesem Jahr soll die Fertigstellung erfolgen. Die Volksstimme berichtete über ein Arbeitsgespräch.
Quelle: Halberstädter Volksstimme vom 28.10.2015
(zum Vergrößern auf das…
Weiterlesen ...
Bereits zum 5. Mal fand das Mittelstraßenfest auf dem einstigen Boulevard im Herzen der historischen Fachwerkstadt Osterwiecks statt. Zahlreiche Händler und Aussteller waren zugegen und hauchten der ehemaligen Einkaufsmeile wieder Leben ein.
Die Halberstädter Volksstimme berichtete hierzu:
Quelle: Halberstädter Volksstimme…
Weiterlesen ...
Die Einheitsgemeinde Stadt Osterwieck und die benachbarte Gemeinde Huy arbeiten derzeitig an einem Tourismuskonzept für die Region. Kürzlich wurde in einer Veranstaltung die Zwischenpräsentation vorgestellt. Die Volksstimme berichtete.
Quelle: Halberstädter Volksstimme vom 17.09.2015
(zum Vergrößern auf das Bild klicken)…
Weiterlesen ...
Zu Gast bei einem der größten Unternehmen der Einheitsgemeinde war kürzlich unter anderem der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, André Schröder. Im Rahmen der Sommtertour informierte er sich über die Lage der Unternehmen im Land. Die Lankwitzer Lackfabrik GmbH ist mit über…
Weiterlesen ...
Die BEHNCKE GmbH in Bühne setzt als Betriebsstätte weiterhin auf den Standort und investiert vor Ort.
(Quelle des nebenstehenden Zeitungsartikels: Halberstädter Volksstimme vom 27.08.2015)…
Weiterlesen ...
Energiewende bedeutet nicht nur, Erneuerbare Energien auszubauen, sondern auch ein sicheres Energieversorgungssystem zu entwickeln.
Weiterlesen ...
Das Reformationsfestwochenende in der historischen Fachwerkstadt Osterwieck wurde erfolgreich absolviert. Trotz nicht optimalen Wetterverhältnissen zeigten sich Veranstalter und Mitwirkende zufrieden.
2017 soll anlässlich des 500. Reformationsjubiläums ein weiteres Reformationsfest in Osterwieck stattfinden.
Die Halberstädter Volksstimme berichtete hierzu:
Quelle: Halberstädter…
Weiterlesen ...
Bereits zum dritten Mal fand am 09.05.2015 die „Osterwiecker Kneippenacht“ statt. Im Herzen der historischen Fachwerkstadt Osterwieck trafen sich wieder Jung und Alt um gemeinsam die Nacht zum Tag werden zu lassen.
Die Halberstädter Volksstimme berichtete hierzu:
Quelle: Halberstädter Volksstimme…
Weiterlesen ...
Rund einen Monat vor dem Reformationsfest 2015 luden die beiden Veranstalter, evangelische Kirchengemeinde und Stadt Osterwieck, zu einem Pressegespräch ein.
Unter dem Motto „Vom Buchdruck bis Facebook“ erwartet die Besucher vom 15. bis 17.05. ein buntes Programm für Jung und…
Weiterlesen ...
Die touristische Winterpause blieb nicht ungenutzt. Pünktlich zum Frühjahrsbeginn warten auch Interessierte diverse Themenführungen in und um Osterwieck. Ob Adonisröschenwanderung, Führungen zum Thema Ledergeld oder Osterwieck als Filmstadt… hier ist für jeden etwas dabei.
Die Volksstimme sprach hierzu mit der…
Weiterlesen ...
Auch in diesem Jahr war die Einheitsgemeinde auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin vertreten. Im Zentrum stand dabei die Darstellung Osterwiecks im Zusammenhang mit dem Reformationsjubiläum.
Die Volksstimme berichtete hierzu:
Quelle: Halberstädter Volksstimme vom 11.03.2015
…
Weiterlesen ...
Das Projekt „ZukunftsWerkStadt“ widmet sich auch in seiner Forsetzung dem Thema Energieeffizienz. So werden u.a. ein Nahwärmekonzept für den Altstadtkern sowie Möglichkeiten für ein effizientes Gebäudemanagement in diesem Zuge geprüft bzw. umgesetzt.
(Quelle des nebenstehenden Zeitungsartikels: Halberstädter Volksstimme vom 09.02.2015)…
Weiterlesen ...
Gemeinsam mit der Nachbargemeinde Huy erstellt die Stadt Osterwieck in diesem Jahr ein Tourismuskonzepot für die Region. Tourismus- und Beherbungsbetriebe, touristische Vereine und Einrichtungen, aber auch interessierte Bürgerinnen und Bürger werden an dem Konzept beteiligt. Ihre Ideen und Hinweise sind…
Weiterlesen ...
Zum Jahresbeginn öffnete die neue Tierarztpraxis in Osterwieck ihre Pforten. Die Praxis ist künftig an der Ecke Goslarer Straße / Rudolf-Breitscheid-Allee Ansprechpartner für Fragen rund um Ihr Tier.
(Quelle des nebenstehenden Zeitungsartikels: Halberstädter Volksstimme vom 07.01.2015)…
Weiterlesen ...