Einheitsgemeinde Stadt Osterwieck
Einheitsgemeinde Stadt Osterwieck
Skip to content
Menü
  • Tourismus & Kultur
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegebiete
      • Am Steinbach
      • An der Zuckerfabrik
      • Hinter dem grünen Jäger
      • Industriegebiet Nord
      • Lüttgenröder Straße
      • Ziegeleiweg
    • Fördermittel
    • Existenzgründung
    • LEADER
    • Projekt – „Fachkräfte aus der Region – für die Region“
    • Neuigkeiten
  • Leben
    • Unsere Stadt
    • Ortschaften
    • Freizeit
      • Freibäder
      • Reiten & Kremserfahrten
      • Radtouren
      • Wandern
      • Tennisanlagen
    • Vereine
    • Standesamt
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Bibliothek
    • Senioren
    • Feuerwehr
    • Bauen & Wohnen
    • Trink- & Abwasser
    • Neuigkeiten
  • Rathaus
    • Online-Terminvergabe
    • Ansprechpartner
    • Politik
      • Stadtrat
      • Ausschüsse
      • Ortschaften
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Amtsblätter
    • Formulare
    • Was erledige ich wo?
    • Fundbüro
    • Findbuch/Repertorium
    • Geförderte Projekte und Baumaßnahmen
    • Flächennutzungsplan
    • Partnerstädte
    • Ehrenbürger
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
    Startseite » Vereine » Musikvereine und kulturelle Vereine » Fallstein-Orchester Rhoden e.V.

Fallstein-Orchester Rhoden e.V.

Fallstein-Orchester Rhoden e.V.
Musikvereine und kulturelle Vereine
musikalische Unterhaltung zu Festen
Steffen Grundmann
Hauptstraße 36
38835 Hoppenstedt
Telefon
039421-68326
E-Mail
kkrina@hotmail.de

1. Kurzbiographie

Im Dezember des Jahres 1958 gründete der Musiklehrer Dietrich Stegemann (verst. Juni 2011) einen Naturfanfarenzug. Er entdeckte in einem Musikhaus Trommeln und Naturfanfaren, die mit Hilfe zahlreicher Spenden gekauft wurden. Der Anfang war gemacht. Somit bildete er zahlreiche Kinder auf den Instrumenten aus. Später wurden die Fanfaren durch Trompeten ersetzt, sodass sich ein Orchester herausbildete.

Dietrich Stegemann wird uns stets in Erinnerung bleiben und wir werden sein Lebenswerk in seinem Interesse fortsetzen!!!

2. Erfolge

Wir erhielten zahlreiche Auszeichnungen, wie etwa die Arthur- Becker- Medaille, die Verleihung des Goldenen Traktors oder die Ehrenerweisung als hervorragendes Volkskunstkollektiv. Der Höhepunkt war die zweimalige Teilnahme an der österreichischen Landesmeisterschaften 1991 und 1996, wo wir unter anderem einen stolzen zweiten Rang erzielten. Zur zeit nehmen wir an keinerlei Wettkämpfen mehr teil, sondern nur bei Spielleutetreffen befreundeter Vereinen zum „Spaß an der Freude“.

3. Mitgliederzahl und Vereinszusammensetzung

Seit Anfang des Jahres 2008 löst Musikstudent Steffen Grundmann den Orchesterbegründer Dietrich Stegemann als neuer Vorsitzender ab. Es wurde ein neuer Vorstand bestehend aus fünf neuen Mitgliedern gewählt, der für die Durchführung der Vereinsziele zuständig ist.

Zur Zeit besteht das Fallstein- Orchester Rhoden aus insgesamt 43 Mitgliedern.

Zahlreiche Auftritte zu Spielleutetreffen, Volks- und Schützenfesten, Privatfeiern und Weihnachtsmärkten werden jedes Jahr mit einer Durchschnittsstärke von etwa 26 Mitgliedern absolviert. Das jüngste Mitglied ist sieben Jahre, das älteste Mitglied ist 48 Jahre alt.

Unser Repertoire beschränkt sich auf 100 Titel, bestehend aus Volks- und Unterhaltungsmusik; Marschmusik, Signalen, Weihnachtsliedern, Schlagern etc.

Die Lieder sind komplett selbstständig arrangiert worden.

4. Kinder- und Jugendarbeit

Unser Projekt liegt seit Gründung des Vereins hauptsächlich in der Kinder- und Jugendarbeit. Kinder ab dem siebten Lebensjahr haben die Möglichkeit kostenlos ein Instrument zu erlernen. Zur Auswahl stehen Trompete, kleine Trommel und große Trommel. Unser Orchester setzt sich zusammen aus Schlagwerk, drei Trompetenstimmen sowie einer Tenorhornstimme. Die Bläser erlernen zunächst die zweite Trompetenstimme und werden später unterschiedlich eingesetzt. Die Vereinsbekleidung und die Instrumente werden vom Verein zur Verfügung gestellt.

Nachwuchsgruppe

Die Ausbildung findet einmal wöchentlich von 18 bis 19 Uhr in unseren Übungsräumen des Kulturhauses Rhoden statt. Danach wird das Training für die Fortgeschrittenen durchgeführt. Die Kinder erlernen nach und nach die Lieder unseres Repertoires sowie auch Notenkenntnisse. Des weiteren werden Marschübungen durchgeführt. Dabei werden sie von unseren beiden Übungsleitern sowie auch von freiwilligen Helfern unseres Vereins betreut. Einmal vierteljährlich findet eine Gesamtprobe statt.

Das Ziel der Maßnahme ist das Erlernen eines Instruments, soziales Miteinander, Gruppenzugehörigkeit und das Durchführen von Auftritten. Sobald die Kinder die Hälfte des Repertoires beherrschen, werden sie in die große Gruppe nach einer kleinen Prüfung eingestuft. Die Kinder haben somit ein Hobby und lernen auch noch etwas dabei.

Die Erfolge zeigen sich anhand der großen Einsatzbereitschaft und am Ehrgeiz beim Üben sowie bei den Auftritten.

Einer unserer Höhepunkte war das 50- jähriges Vereinsjubiläum am 11. und 12. Oktober 2008, wo wir erstmalig ein eigenes Spielleutetreffen organisierten. Sehr viele Gastvereine und Besucher nahmen daran Teil. Unsere Nachwuchsgruppe wurde dort mit ihren erlernten Fähigkeiten vorgestellt. Die Reaktionen der Zuschauer waren unbeschreiblich positiv.

Daraus hat sich ergeben, dass unser Verein mehrfach an Zuspruch gewann, sodass wir zur Zeit eine Nachwuchsgruppe, bestehend aus 12 Mitgliedern, betreuen und ausbilden. Außerdem traten einige erwachsene Neulinge in den Verein ein. Das erstaunlichste ist, dass sogar ehemalige Mitglieder, die zum Teil auch Eltern der Kinder sind, den Weg in unseren Verein zurückfanden.

Dabei muss stets bedacht werden, dass alle Mitglieder eine ehrenamtliche und ebenfalls sehr gute Arbeit im Verein leisten. Alle Auftritte wurden bisher großartig gemeistert.

Weiterhin führen wir auch sehr viele Aktivitäten außerhalb unseres Vereins durch. Dazu gehören unter anderem Ausflüge in Freizeit- und Familienparks, Teilnahme an Pokalschießen befreundeter Schützenvereine sowie unsere alljährliche Herbstwanderung.

Im Jahr 2013 begingen wir unser 55- jähriges Jubiläum, wo wir ein dreitägiges Fest durchgeführt haben.

5. Termine 2018

09./10.06.2018 Schützenfest Stötterlingen

17.06.2018 Frühschoppen Zilly Sportverein

evtl. 24.06.2018 der Vereine Dardesheim

29.06.2018 Schützenfest Lüttgenrode

07./08.07.2018 Schützenfest Berßel

15.07.2018 Schützenfest Trautenstein

29.07.2018 Frühschoppen Hessen Sportverein

31.08.-02.09.2018 Schützenfest Hoppenstedt

23.09.2018 Mittelstraßenfest Osterwieck

29.-20.09.2018 60 Jahre Fallstein-Orchester

13.10.2018 Herbstwanderung

19.10.2018 Laternenfest Berßel

26.10.2018 Laternenfest Kita Osterwieck Am Langenkamp

09.11.2018 Laternenfest AWO Osterwieck

11.11.2018 40 Jahre OCC

01.12.2018 Weihnachtsfeier

Rathaus Osterwieck

Am Markt 11
38835 Osterwieck

Telefon: 039421 793-0
Telefax: 039421-793-788
E-Mail: info@stadt-osterwieck.de

Kontakt
Öffnungszeiten

Mo. 09.00 – 12.00 Uhr
Di. 09.00 – 12.00 Uhr
13.00 – 18.00 Uhr
Do. 09.00 – 12.00 Uhr
13.00 – 15.30 Uhr
Fr. 09.00 – 11.00 Uhr
Kontoverbindungen der Stadt Osterwieck

Harzsparkasse
IBAN: DE44 8105 2000 0340 0211 52
BIC: NOLADE21HRZ

Volksbank Börßum-Hornburg eG
IBAN: DE88 2706 2290 0060 7770 00
BIC: GENODEF1BOH

Harzer Volksbank eG
IBAN: DE96 8006 3508 3102 1000 00
BIC: GENODEF1QLB

Wertstoffhof Osterwieck

Im Gewerbegebiet „Lüttgenröder Straße“
Telefon: 01520 -9384781

Öffnungszeiten 01.03. bis 30.11.

Di. 15.00 – 18.00 Uhr
Do. 15.00 – 18.00 Uhr
Sa. 09.00 – 12.00 Uhr

Was darf entsorgt werden?

Ortschaften
  • Berßel
  • Bühne
  • Dardesheim
  • Deersheim
  • Hessen
  • Lüttgenrode
  • Osterode
  • Fachwerkstadt Osterwieck
  • Rhoden
  • Rohrsheim
  • Schauen
  • Veltheim
  • Wülperode
  • Zilly
Neuigkeiten
  • Dank an die Einsatzkräfte im Rahmen des Großbrandes im OT Berßel
    6. März 2023
  • Variabler Holzpreis beschlossen
    20. Dezember 2022
Veranstaltungen
  • Christian Keltermann “Idiotikum akut Kabarett, auch politisch“
    2. April 2023, 20:00 Uhr
    Osterwieck
  • Deersheimer Osterfeuer
    8. April 2023, 18:00 Uhr
    -
  • Lüttgenröder Osterfeuer
    8. April 2023, 18:00 Uhr
    Lüttgenrode
  • Osterfeuer auf dem Stötterlinger "Sandberg"
    9. April 2023, 18:00 Uhr
    -
  • Osterwieck rockt! – Alt trifft jung
    15. April 2023, 20:00 Uhr
    Osterwieck
  • alle Veranstaltungen
  • Kurzmenü
    • Sagen Sie uns Ihre Meinung!
    • Kontakt
    • Administration
    • Cookie-Richtlinie
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    Seite durchsuchen
    Seite teilen:

    Sagen Sie uns Ihre Meinung

    Haben Sie Vorschläge, wie wir unsere Einheitsgemeinde Stadt Osterwieck gemeinsam noch attraktiver machen können? Sind Ihnen Missstände aufgefallen, gegen die wir etwas unternehmen können?

    Der Bürgermeister und alle Mitarbeiter sind auf Ihre Mithilfe angewiesen, damit unsere Gemeinde auch in Zukunft noch an Beliebtheit und Bekanntheit zunehmen kann.

    Wir versprechen: Kein Anliegen bleibt unbeantwortet!

    Formular

    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass anonyme Nachrichten nicht beachtet werden können. 

      Roter Kasten = Pflichtfeld

      Seite durchsuchen

      Cookie-Zustimmung verwalten
      Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Vorlieben
      {title} {title} {title}