Wir über uns
Der Chor wurde im August 1994 gegründet. Mit der Chorleiterin Jutta Busch wurde im gleichen Jahr zum ersten öffentlichen Weihnachtskonzert in das ehemalige Haus der Werktätigen eingeladen.
Die Aufnahme in den Deutschen Sängerbund (1998) und der Chorring Freundschaft (1999) eröffnete die Möglichkeit, auch auswärtige Konzerte zu geben.
Es folgten unzählige Auftritte und Chortreffen weit über die Stadtgrenzen hinaus. Nach über 30 Jahren ist die Wertschätzung und der Zusammenhalt in diesem Chor ungebrochen.
Beschränkte sich des Repertoire zunächst auf einfache Volkslieder, ist es heute breit gefächert und abwechslungsreich.
Nur wenige Chöre pflegen den A capella-Gesang. Das heißt, das Lied wird ohne musikalische Begleitung gesungen. Der Osterwiecker Frauenchor möchte diese Tradition bewahren, aber auch die Brücke schlagen in die neue Zeit.
Im Frühlingskonzert 2025 wird auf brilliante Art die Verbindung von traditionellen Volksliedern zu uns bekannten Schlagern hergestellt.
Das ist eine spannende Idee. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen. Ein anspruchsvolles Programm steht. Wir versprechen unseren Gästen ein frisches und kurzweiliges Konzert.
Ein wichtiges Anliegen ist, unter der Leitung von Jutta Busch den klassischen, mehrstimmigen Chorgesang zu pflegen.
Darüber hinaus wird eine moderne Seite auf gleichem hohen Niveau mit den Chorleiterinnen Anne und Sophie Braune in den Chor getragen.
Die Frühlings- und Weihnachtskonzerte sind in Osterwieck zur beliebten Tradition geworden.
Wir umrahmen festliche Veranstaltungen der Stadt und singen regelmäßig in Seniorenheimen.
Als schöner Höhepunkt unserer Arbeit wird das Sängertreffen befreundeter Chöre bei der 1050-Jahrfeier in Erinnerung bleiben.
Wenn der Osterwiecker Frauenchor nach über 30 Jahren auch weiter nichts von seinem Zauber verlieren soll, ist es wichtig, immer wieder neue Mitstreiter zu finden.
Jede „Stimme“ ist willkommen.
Die Chorproben finden immer montags um 19.30 Uhr in der Stephanischule auf dem Kirchhof in Osterwieck statt.
Meldet Euch gern bei Karin Saft.
Es dauert nicht lange und auch „Du“ merkst: „Singen ist Medizin für die Seele“
Unser Vorstand
Erste Vorsitzende - Karin Saft
Zweite Vorsitzende - Sophie Braune
Schatzmeisterin - Annemarie Braune
Schriftführerin - Kerstin Eule
Öffentlichkeitsarbeit - Doris Loose