Die Stadt Osterwieck hat für das Vorhaben „ Sanierung von Fenster, Türen und Sanitäranlagen im Freibad Zilly“ eine Zuwendung in Höhe von 49.188,68 Euro erhalten. Das Vorhaben wird im Rahmen des GAP-Strategieplanes für die Bundesrepublik Deutschland für die Förderperiode 2023 – 2027 (GAP-SP) und nach den Regularien des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlich Raums (ELER), Intervention LEADER aus Mitteln der Europäischen Union und Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
Maßnahmenbeschreibung
In den Gemeinschaftsräumen für die Sanitäter und Rettungsschwimmer des Freibades Zilly und in den angrenzenden Wirtschaftsräumen sind die Fenster und Türen in einem desolaten Zustand. Die Fenster sowie die Türen wurden im Jahr 1969 verbaut, als auch das Freibad erbaut wurde. Die Dichtigkeit und die nötige Verschlusssicherheit sind nicht mehr gegeben, des Weiteren wird die Bedienung sowie die Pflege und Hygiene während der Freibadsaison immer schwieriger. Der desolate Zustand wurde durch das zuständige Amt des Landkreises Harz bemängelt.
Ebenso befinden sich die Damen- und Herrentoiletten in einem renovierungsbedürftigen Zustand. Die Toilettenwände sind nicht vollflächig gefliest und der Boden besteht aus offenporigen Terrazzofliesen. Dies bedeutet einen erheblichen Pflege- und Reinigungsaufwand. Die Sanitäranlagen entsprechen nicht den heutigen Hygienestandards. Aufgrund des desolaten Zustands und den zahlreichen Beschädigungen besteht eine erhebliche Verletzungsgefahr für die Besucher.
Die geplante Sanierung der Sanitäranlagen ist ein wichtiger Beitrag zur Einhaltung der hygienischen Standards. Ebenfalls verbessern sich dadurch die Pflege- und Reinigungsmöglichkeiten.
Die Erneuerung der Fenster und Türen im Bereich der Gemeinschaftsräume für die Sanitäter und Rettungsschwimmer und der Wirtschaftsräume soll der Verschlusssicherheit sowie dem Schutz des Gebäudes vor Eindringen von Feuchtigkeit dienen.
Die Fenster und Türen im Bereich der Gemeinschaftsräume für die Sanitäter und Rettungsschwimmer und der Wirtschaftsräume sollen gegen moderne und sichere Fenster ausgetauscht werden. Die Sanitäranlagen sollen zurückgebaut werden und durch neue ersetzt werden. Die Wände sowie der Boden werden mit neuen Fliesen ausgestattet, sodass die notwendigen Hygienestandards eingehalten werden können.
Umsetzung der Maßnahme: 11.03.2025 – 28.02.2026